Erste-Hilfe bei Sekretariatsprojekten
Unter zunehmendem Kostendruck arbeiten Krankenhausbereiche zukünftig noch enger in interdisziplinären Teams zusammen. Dies hat weitreichende Auswirkungen auf Aufgaben und Abläufe im administrativen Bereich. Studien berichten von mehr als einem Drittel an Mehrkosten bei nicht angepassten Abläufen.
Haben Sie tatsächlich Geld zu verschenken? Durch ineffiziente Abläufe bleiben wertvolle Ressourcen ungenutzt. Wenn ein Drittel der Arbeitszeit auf der Strecke bleibt und verpufft, verschenken Sie leichtfertig Geld. In den Kliniksekretariaten und ärztlichen Schreibdiensten liegen immer noch verborgene Schätze. Es gilt, den Schatz zu heben und Abläufe so zu gestalten, dass Ressourcen und Geld nicht verschwendet werden. Warten Sie nicht länger und gehen Sie es an!
- Kosten erheblich senken
- Personal effizient einsetzen
- Qualität nachhaltig steigern
Ob der Bereich als klassisches Chefarztsekretariat organisiert ist oder als zentraler Arztdienst mit integriertem Schreibpool, ob Outsourcing in Frage kommt oder ein Tätigkeiten-Mix – für effiziente und insbesondere passende Lösungen wird viel Fachwissen über die komplexen Zusammenhänge der Klinikorganisation gebraucht. Meist werden die Möglichkeiten nur unzureichend ausgeschöpft oder Projekte versanden, weil sich ungeahnte Widerstände zeigen. Nutzen Sie doch meine Erfahrung! Aus vielen Projekten weiß ich genau, auf was es ankommt.
30-Minuten-Webinare
Holen Sie sich Input für Ihr Sekretariatsprojekt:
- Warum scheitern Sekretariatsprojekte schon beim Start?
- Mein Sekretariatsprojekt: In 5 Stufen zum Erfolg
- Das ORGANISE YOUR MEDICAL OFFICE-Konzept
[Zu den 30-Minuten-Webinaren]